Playback-Theater ist ...
... ein interaktives Theater, das als Kunst- und Kommunikationsform weltweit genutzt wird. Es ist eine besondere Art des Improvisationstheaters, bei dem das Publikum den Inhalt für die Szenen liefert: einen Satz, ein Ereignis, eine persönliche Geschichte, einen Augenblick, ernste und lustige Momente. Die alte Tradition des Geschichtenerzählens wird lebendig.
Die Schauspieler bringen Themen, Geschichten und Anliegen der Zuschauer spontan auf die Bühne und „spielen sie zurück" (play back). Unser größtes Anliegen ist es, den Kern, das Herz des Erzählten in den Mittelpunkt zu stellen, sichtbar und wieder erlebbar zu machen. Dadurch können sich neue Perspektiven eröffnen - Zeit für einen Blickwechsel.
Playback-Theater kann ...
... bei verschiedensten Gelegenheiten als Kunst- und Kommunikationsform genutzt werden:
z.B. Firmen, Schulen und Vereine im Rahmen von Konferenzen, Seminaren
oder Jubiläen
z.B. im Rahmen von Stadtteilfesten oder anderen öffentlichen Veranstaltungen
z.B. Geburtstage, Hochzeiten, Verabschiedungen
Holger "Carlo"
Leiter
Kati
Uli
Bernadette
Leiterin
Ingrid
Martin
Wolfgang
Kerrin
Hans
Musikant